Curriculum “Ganzheitliche Kieferorthopädie” | 30.01.2026 – 28.03.2026

12.000,00 

Punktezertifizierter Kurs: 50 Fortbildungspunkte

Termine: 30./31. Januar 2026 | 27./28. Februar 2026 | 27./28. März 2026

Leitung: Dr. Veronika Hirschinger

Jeder spricht davon und schreibt Wörter wie ganzheitlich, sanfte Methoden, alternative Behandlungstechniken etc. auf die eigene Homepage oder Social Media Accounts.
Die Slogans sind gespickt mit vielversprechenden Phrasen, doch die Realität in der Praxis sieht meist anders aus.
Was heißt ganzheitlich eigentlich? Wie geht eine sanfte kieferorthopädische Behandlung? Geht es, komplett auf Druck zu verzichten? Wie therapiert man effektiv Knirschen und Schnarchen? Was braucht es dafür wirklich?

Nur noch 12 übrig.
Kategorie:

Beschreibung

Punktezertifizierter Kurs: 50 Fortbildungspunkte

Termine: 30./31. Januar 2026 | 27./28. Februar 2026 | 27./28. März 2026

Leitung: Dr. Veronika Hirschinger

Jeder spricht davon und schreibt Wörter wie ganzheitlich, sanfte Methoden, alternative Behandlungstechniken etc. auf die eigene Homepage oder Social Media Accounts.
Die Slogans sind gespickt mit vielversprechenden Phrasen, doch die Realität in der Praxis sieht meist anders aus.
Was heißt ganzheitlich eigentlich? Wie geht eine sanfte kieferorthopädische Behandlung? Geht es, komplett auf Druck zu verzichten? Wie therapiert man effektiv Knirschen und Schnarchen? Was braucht es dafür wirklich?

Bedingt durch den Abrechnungsdschungel, die Honorarkürzungen, die KIG Einstufungen und die immer weiter einschränkenden Beihilferichtlinien, kommt es leider statt ganzheitlich immer mehr zu medizinisch ausreichend, notwendig und wirtschaftlich.
Leider schränkt uns auch unsere Approbationsordnung ordentlich ein. Prozesse wie Kauen, Verdauen, Atmen und Schlucken, finden nicht nur in der Mundhöhle statt, sondern die Mundhöhle ist ein Teilbereich dieser neuronal gesteuerten Prozesse, die ganzheitliche Beachtung finden müssen. Auch unsere Körperhaltung kann nicht isoliert betrachtet werden, der Biss hat Einfluss auf die gesamte Körperstatik und umgekehrt.

Und was ist mit den eingefahrenen Verhaltensmustern, den prägenden Glaubenssätzen: das war bei meinen Eltern schon so, meine Kinder haben auch Platzmangel, das liegt in der Familie!

Und was ist, wenn das alles nur eine Illusion ist?

Heben Sie sich ab von den engen Systemgrenzen und helfen Sie als MENSCH UND Kieferorthopäde Ihren Patienten dabei, ihre Mund- und damit ihre Körpergesundheit auf ein höheres Level anzuheben.

Inhalte:

Block 1: Präsenzkurs in der Praxis (30./31. Januar 2026)
Dieses Einführungsseminar wird zunächst die Vorteile und damit die Notwendigkeit einer ganzheitlichen Ausrichtung der Praxistätigkeit beleuchten. Zu Beginn werden die Grundlagen in funktionaler und myofunktionaler Kieferorthopädie erlernt, sowie die Zusammenhänge zwischen Mundgesundheit und allgemeiner Gesundheit vermittelt.

Block 2: Online-Kurs live per Zoom (27./28. Februar 2026)
Im zweiten Modul widmen wir uns der Ganzheitlichkeit. Wir verlassen den Bereich myofunktionelle Therapie und erobern den weiten Raum, in dem Heilung stattfinden kann.

Block 3: Präsenzkurs in der Praxis (27./28. März 2026)
Im vorletzten Teil des Curriculums wird der Bogen gespannt, so dass die Heilung auf allen Ebenen – Körper, Geist und Seele – stattfinden darf. In diesem spannenden Block setzen wir alles in der Praxis um und erlernen die dazu notwendigen Techniken.

Block 4: 1:1-Coaching online
5 Fallbegleitungen

 

Erst in der Praxis lernen wir, dass das Wissen des Zahnmedizinstudiums zwar eine solide Basis für unser tägliches Tun bildet, dass jedoch das Zusammenspiel zwischen Mund, Kiefer und Mensch – Kauen, Atmen und Schlucken – Körper, Geist und Seele viel komplexer ist.
Patienten, die mit ihrem Zahnersatz nicht zurechtkommen, Füllungen oder Zähne regelmäßig eingeschliffen werden müssen, Knirscher, die wirklich leiden, Kiefergelenksknacken etc. bedürfen einer komplexeren Therapie, als unser Standardrepertoire.

Zahnrad der Heilung spannt den Bogen zwischen unserer fundierten universitären Schulzahnmedizinausbildung und weiterführenden ganzheitlichen und alternativen Therapieansätzen, ebenfalls wissenschaftlich nachvollziehbar und nachweisbar.

Ihre Voraussetzung: Neugierde, Offenheit und Mut zur Umsetzung

Ort der Präsenzkurse:

Alle Präsenzkurse finden in meiner Coachingpraxis, Pettensiedeler Str. 2 in 90542 Eckental, statt.

Mein Versprechen an Sie:

Nach dem Curriculum können Sie “ganzheitlich” auch im Sinne von ganzheitlich anwenden, integriert in den bisherigen Praxisalltag, ohne zusätzlichen Kosten- oder zeitintensivem Mehraufwand. Die Inhalte werden kompakt, dennoch sehr anschaulich und praktisch, verständlich und vor allem anwendbar vermittelt.